Dryas — DRYAS, antis, Gr. Δρύας, αντος, (⇒ Tab. XII.) ein Sohn des Mars, Apollod. lib. I. c. 8. §. 2. oder, nach andern, des Japetus Sohn. Hygin. Fab. 173. Er half das kalydonische Schwein mit erlegen. Ovid. Met. VIII. 307. Sein Bruder scheint Tereus,… … Gründliches mythologisches Lexikon
Dryas [1] — DRYAS, antis, (⇒ Tab. XVIII.) einer von den funfzig Söhnen des Aegyptus, welcher die Eurydice von des Danaus Töchtern zur Braut bekam, allein auch von ihr die erste Hochzeitnacht mit hingerichtet wurde. Apollod. l. II. c. 1. §. 5. Sieh Danaides … Gründliches mythologisches Lexikon
Dryas [2] — DRYAS, antis, des Lykurgus, Königs in Thracien, Vater, und also des folgenden Großvater. Apollod. l. III. c. 5. §. 1 … Gründliches mythologisches Lexikon
Dryas [3] — DRYAS, antis, des Lykurgus, Königs in Thracien, Sohn, wurde von seinem Vater mit einer Axt hingerichtet, indem selbiger in der Raserey, worein ihn Bacchus seiner Verrichtung wegen gesetzet, vermeynete, daß er einen Weinreben abschnitt. Apollod. l … Gründliches mythologisches Lexikon
Dryas [4] — DRYAS, antis, ein Lapithe, über welchen der Centaur Rhötus, nachdem er den Korythus und Evagrus mit einem ergriffenen Brande erleget hatte, auch her seyn wollte. Er stieß ihn aber dargegen mit einem spitzig gebrannten Pfahle in den Hals, worauf… … Gründliches mythologisches Lexikon
Dryas [5] — DRYAS, antis, ein junger Mensch, welcher um Sithons Tochter, Pallene, freyete, und mit seinem Mitwerber Klitus um sie kämpfen mußte: auf ihr Anstiften aber von demselben erleget wurde. Parthen. Erot. c. 6. Can. Narrat. 16. Sieh Clitus und Sithon … Gründliches mythologisches Lexikon
Aphídas [1] — APHÍDAS, antis, (⇒ Tab. XIV.) ein Centaur, welcher bey dem Tumulte auf des Pirithous Hochzeit sich dergestalt in Weine betrunken hatte, daß er auf einer Bärenhaut lag und schlief, ohne etwas von allem Schwarme zu hören. Indessen hatte er noch… … Gründliches mythologisches Lexikon